Alltagsheld – So wirst du kreativ

Du bist ein Alltagsheld und müsstest mal wieder so richtig kreativ sein, aber Du kommst nicht so recht aus dem Quark? Suche am besten direkt vor Deiner Nase nach neuen Ideen.

01 ZIELE

Neue Ideen enstehen auf einem Umweg: mit Hilfe von Alltagsgegenständen wärmst Du Dein kreatives Potenzial auf und legst danach mit Deinem Thema los.

02 ZUTATEN

  • Alltagsgegenstände, z.B. aus dem Büro, der Küche, dem Wohnzimmer, usw.
  • Deine Phantasie

03 ABLAUF

SCHRITT 1: SUCHE DIR EINEN ALLTAGSGEGENSTAND AUS, DER IN DEINER NÄHE IST

Um Dich herum sind allerlei Gegenstände, die Du alltäglich nutzt: ein Tacker, Büroklammern, Kochlöffel, ein Telefon, Ladekabel, usw. Wähle einen davon aus, mit dem Du Dich im nächsten Schritt näher befassen möchtest.

SCHRITT 2: SAMMLE IDEEN, WAS MAN MIT DEM GEGENSTAND NOCH ANFANGEN KÖNNTE

Mit einer Büroklammer kann man noch ganz andere Dinge machen, als nur Papier zusammenzuhalten. Was könnte das wohl sein? Suche nach neuen Einsatzmöglichkeiten – und zwar nach vielen! Je verrückter desto besser. Wechsle den Gegenstand zwischendurch aus und suche weiter.

SCHRITT 3: KEHRE ZU DEINER EIGENTLICHEN HERAUSFORDERUNG ZURÜCK UND SAMMLE IDEEN

Du hast nun Deine Kreatvitätsmaschine aufgewärmt und kannst Dich wieder Deinem eigentlichen Thema widmen. Nun wird es Dir sicherlich deutlich besser gelingen, eine neue Idee und eine kreative Lösung zu finden, die Dich mindestens einen Schritt weiter nach vorne bringen wird.

04 BOOSTER: GESCHICHTEN ERZÄHLEN

Erzähle eine Geschichte zu Deinen Ideen, damit Du diese so noch detaillierter darstellen kannst.

Beispiel: mit einer Büroklammer, kann man einen verlorenen Hemdknopf ersetzen und so im Büro einen neuen Kleidungstrend setzen – genau das richtige für einen Schreibtischhelden, der während der Arbeit …

05 DOWNLOAD

Hier kannst Du den Rollentausch als pdf herunterladen .

Ähnliche Beiträge

Rückmeldungen