Größenwahn – So wirst du kreativ
Kleine Dinge ganz groß – das fällt Kindern besonders leicht, denn ihre Welt sieht anders aus. Auch Deine Idee wird anders, wenn Du sie in der Größe variierst.
01 ZIELE
Überwinde die kreativen Grenzen, die Dir Dein Verstand automatisch setzt. So kannst Du Deine Idee oder ein Produkt weiterentwickeln und innovativ sein.
02 ZUTATEN
- Deine Idee, ein bestehendes Produkt oder eine bestehende Dienstleistung, die Du weiterentwickeln möchtest
- Deine Phantasie
03 ABLAUF
SCHRITT 1: ZERLEGE DEINE IDEE IN EINZELNE KOMPONENTEN
Woraus besteht die Idee, das Produkt oder die Dienstleistung, die Du weiterentwickeln möchtest? Liste alle einzelnen Bestandteile auf, die Du identifizieren kannst. Vielleicht kannst Du manche Komponenten sogar noch weiter zerlegen?
SCHRITT 2: WÄHLE EINE KOMPONENTE AUS UND VERGRÖßERE SIE
Nun hast Du die Qual der Wahl: mit welcher Komponente möchtest Du beginnen? Wähle eine aus und mache sie größer. In einem zweiten Durchlauf kannst Du später eine andere Komponente auswählen – und dann eine dritte – und eine vierte – …
SCHRITT 3: BESCHREIBE DIE NEUE LÖSUNG UND IHRE CHANCEN UND MÖGLICHKEITEN
Wie würde Deine Idee mit dieser größeren Komponente aussehen? Was könnte ein Nutzer mit der so veränderten Idee alles anstellen und erleben? In welchem Umfeld? Oder findest Du sogar eine ganz neue Idee? Konzentriere Dich auf die neuen Möglichkeiten und halte Deine Kritik zurück!
04 BOOSTER: MAßLOS SEIN
Traue Dich zu übertreiben! Erhöhe die Größe einfach mal auf absurde Werte…
Beispiele: ein Fernseher mit 20 Metern Bildschirmdiagonale – eine Brille, die nur Elefanten passen würde – ein Fotoapparat mit einem riesigen Auslöserknopf (hey: wir erfinden gerade einfach mal so eine Fotobox!)
05 DOWNLOAD
Hier kannst Du den Größenwahn als pdf herunterladen .
Rückmeldungen