Rollentausch – So wirst du kreativ
Denkst Du, manchmal haben andere Leute einfach bessere Ideen als Du? Dann solltest Du mit einem Rollentausch kurz Deine Perspektive wechseln, um kreative Lösungen zu finden.
01 ZIELE
Du findest neue Ideen und kreative Lösungen, indem Du mit den Augen einer anderen Person auf eine Herausforderung blickst.
02 ZUTATEN
- eine Idee, ein Thema oder ein Problem
- Deine Phantasie
03 ABLAUF
SCHRITT 1: WÄHLE JEMANDEN, IN DESSEN ROLLE DU SCHLÜPFEN MÖCHTEST
Das kann eine Person sein, die Du kennst – persönlich oder aus den Medien (zum Beispiel Lady Gaga oder George Clooney). Du kannst auch Berufsgruppen nehmen (zum Beispiel ein Anwalt oder eine Lehrerin). Wichtig ist, dass diese Person für Dich konkret greifbar wird.
SCHRITT 2: FRAGE DICH: WAS WÜRDE DIE PERSON TUN?
Suche nun aus der Perspektive der Person nach neuen Ideen und kreativen Lösungen. Wechsle zwischendurch auch mehrmals die Rolle, um weitere Blickwinkel einnehmen zu können. Sammle so lange Ideen, bis Dir nichts Neues mehr einfällt.
SCHRITT 3: WÄHLE DEINE AM MEISTEN FAVORISIERTE ANTWORT UND SETZE SIE UM
Wirf einen Blick auf alle Deine Ideen. Frage Dich, welche Dir am meisten zusagt. Abschließend entscheidest Du Dich für eine Deiner Ideen – natürlich für diejenige, die Dir am besten gefällt. Du kannst sie nun umsetzen und in die Praxis bringen.
04 BOOSTER: ADJEKTIVE VERWENDEN
Umschreibe die Person, die Du ausgewählt hast, mit einem Adjektiv und mache sie so greifbarer.
Beispiele:
- der überalterte Superheld „Superman“
- die engagierte Anwältin
- der gelangweilte Bauarbeiter Henry
05 DOWNLOAD
Hier kannst Du den Rollentausch als pdf herunterladen .
Rückmeldungen